Vom harten Leben der Flößer und ihrer Familien
Publicado no: | Flößerei in Sachsen-Anhalt : ein wiederbelebtes Handwerk auf dem Weg zur UNESCO-Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der Menschheit (2021)S. 115-125 : Ill. |
---|---|
Autor principal: | Spreng, Martin (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2021
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Flößerei in Sachsen-Anhalt : ein wiederbelebtes Handwerk auf dem Weg zur UNESCO-Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der Menschheit |
Registros relacionados
-
Arbeit und Leben der Flößer in Cholera-Zeiten des 19. Jahrhunderts
por: Seelig, Eberhard
Publicado em: (2020) -
Der Elsterfloßgraben - Gegenwart und Zukunft der bedeutendsten Energiepipeline der Vergangenheit in Mitteldeutschland
por: Sträßner, Reinhard, et al.
Publicado em: (2021) -
Flößerei auf der Elbe und die Bedeutung der Holztransporte in die Region
por: Thiel, Frank
Publicado em: (2021) -
Die Flößerei auf der Thüringischen (Sächsischen) Saale
por: Schröter, Peter
Publicado em: (2021) -
Flößerei in Sachsen-Anhalt : ein wiederbelebtes Handwerk auf dem Weg zur UNESCO-Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Publicado em: (2021)