Gekennzeichnete Armut : die Wiener Bettelzeichen ("Stadtzeichen") als Mittel der Beschränkung der Bettelerlaubnis auf "Würdige" (15. bis 17. Jahrhundert)
Pubblicato in: | Pro civitate Austriae N.F. 18(2013)S. 29-43 |
---|---|
Autore principale: | |
Natura: | Articolo |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
2013
|
Soggetti: | |
Documenti correlati: | In:
Pro civitate Austriae |
LEADER | 00588naa a22001811c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0039949 | ||
008 | 140320s2013 gw ger d | ||
005 | 20140320153256.0 | ||
090 | |a C 715 | ||
100 | 1 | |a Pichlkastner, Sarah |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gekennzeichnete Armut |b die Wiener Bettelzeichen ("Stadtzeichen") als Mittel der Beschränkung der Bettelerlaubnis auf "Würdige" (15. bis 17. Jahrhundert) |
264 | 1 | |c 2013 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Pro civitate Austriae |g N.F. 18(2013)S. 29-43 |
650 | 4 | |a Armut | |
650 | 4 | |a Bettelzeichen | |
650 | 4 | |a Bettelei | |
650 | 4 | |a Wien / Bettelzeichen | |
099 | 1 | |a 20140320 |