Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Kunsttechnologische Befunde an...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Kunsttechnologische Befunde an der Dreikönigsgruppe aus der Stendaler Marienkirche
QR-Code

Kunsttechnologische Befunde an der Dreikönigsgruppe aus der Stendaler Marienkirche

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Altmark von 1300 bis 1600 : eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin / hrsg. von Jiri Fajt ... - Berlin: Lukas-Verl., 2011. - S. 493-499 : zahlr. Ill. (2011)
VerfasserIn: Dreyer, Anke (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, 2011
Schlagworte:
Stendal / Marienkirche / Dreikönigsgruppe
Skulptur
Ähnliche Datensätze:In: Die Altmark von 1300 bis 1600 : eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin / hrsg. von Jiri Fajt ... - Berlin: Lukas-Verl., 2011. - S. 493-499 : zahlr. Ill.
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:E 6299 / 528

Ähnliche Einträge

  • Der Hochaltar der Stendaler Marienkirche : als Spiegel mitteleuropäischer Kunstströmungen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
    von: Badstübner, Ernst
    Veröffentlicht: (2011)
  • Der Schnitzer der Stendaler Doppelmadonna : ein in Magdeburg tätiger Künstler
    von: Knüvener, Peter
    Veröffentlicht: (2011)
  • Die Scherer-Orgel von 1580 in St. Marien zu Stendal : Analyse und Beschreibung des Prospektes
    von: Klein, Kerstin
    Veröffentlicht: (2011)
  • Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit : eine Sonderrepräsentation im Altmärkischen Museum Stendal
    von: Bark, Gabriele, et al.
    Veröffentlicht: (2011)
  • Die Marienkirche in Stendal
    von: Zander, Richard
    Veröffentlicht: (1977)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum