Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Zur Bedeutung der friederizian...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Zur Bedeutung der friederizianischen Landeskulturmaßnahmen - Mythos und Realität
QR-Code

Zur Bedeutung der friederizianischen Landeskulturmaßnahmen - Mythos und Realität

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Leben und Arbeiten auf märkischem Sand : Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700 - 1914 (1999)S. 351-377
VerfasserIn: Gudermann, Rita (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 1999
Schlagworte:
Preußen / Landeskultur
Ähnliche Datensätze:In: Leben und Arbeiten auf märkischem Sand : Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700 - 1914
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:B 1199 / 029 (HB 5.3)

Ähnliche Einträge

  • Siedlungspolitik und Landeskultur in Brandenburg-Preußen 1648 bis 1871
    von: Küttner, Irmelin
    Veröffentlicht: (2001)
  • Grundwasserabsenkungen und landeskulturelle Änderungen : an Beispielen aus dem Spreegebiet dargestellt
    von: Andreae, Horst
    Veröffentlicht: (1956)
  • Vom märkischen Sand zum höfischen Parkett : der Hof Friedrich Wilhelms III. - ein Reservat für die alte Elite des kurbrandenburgischen Adels?
    von: Holländer, Kai-Uwe
    Veröffentlicht: (1999)
  • Vom Rittergut zum Adelstitel? : Großgrundbesitz und Nobilitierungen im 19. Jahrhundert
    von: Schiller, René
    Veröffentlicht: (1999)
  • Die Kartographie der Neumark in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts : ein Beitrag zur Geschichte der Vermessung und der Landeskultur des Preußischen Staates
    von: Schwandt, Erhard
    Veröffentlicht: (1935)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum