Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Die Sprache der Toten
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Die Sprache der Toten : Grabbeigaben und ihr gesellschaftlicher Kontext
QR Code

Die Sprache der Toten : Grabbeigaben und ihr gesellschaftlicher Kontext

Détails bibliographiques
Publié dans:Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 21(2000)S. 29-36 : Ill., graph. Darst.
Auteur principal: Blischke, Jobst (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2000
Sujets:
Grabbeigabe
Tod
Grab
Documents similaires:In: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
  • Description
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
Description
Cote:C 686

Documents similaires

  • Leichenbrände - histologisch betrachtet
    par: Heußner, Bärbel
    Publié: (1992)
  • Ehepaar Köppen oder Ehepaar Loeper? - Erfahrungen mit der Zahnzementanalyse als Methode zur Bestimmung des Sterbealters von Gruftbestattungen der Nikolaikirche in Berlin-Mitte
    par: Glusa, Jutta, et autres
    Publié: (2011)
  • Kritische Überlegungen zur Interpretation von Massengräbern aus der Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    par: Kahlow, Simone
    Publié: (2007)
  • Tod und Gedenken in der Landschaft - Zur Einführung
    par: Meier, Thomas
    Publié: (2016)
  • Von den letzten Dingen : Tod und Begräbnis in der Mark Brandenburg 1500-1800 ; eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Sepulkralkultur der Neuzeit in Zusammenarbeit mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz und in Kooperation mit dem Museum für Sepulkralkultur Kassel. Neues Museum, 12. Januar bis 15. April 2012
    Publié: (2012)

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Impressum