Die Bedeutung der Urkunde zur Weihe der St. Marien-Kirche in Zwickau 1118 für die Erforschung der Besiedlung des Erzgebirge : Karlheinz Hengst
Julkaisussa: | Sächsische Heimatblätter 64(2018)1, S. 2-8 : Ill. |
---|---|
Päätekijä: | Hengst, Karlheinz (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2018
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Sächsische Heimatblätter |
Samankaltaisia teoksia
-
Die bäuerliche Nachbesiedlung des Erzgebirges um 1500
Tekijä: Löscher, Hermann
Julkaistu: (1954) -
Studien zur Industriegeschichte des Erzgebirges
Tekijä: Sieber, Siegfried
Julkaistu: (1967) -
Christianisierung und Besiedlung im Gau Zwikowe - 900 Jahre seit Weihe der Kirche St. Marien : ihre Bedeutung für den Landesausbau in Westsachsen
Tekijä: Hengst, Karlheinz
Julkaistu: (2016) -
Erzgebirgs-Lexikon
Tekijä: Blechschmidt, Manfred, et al.
Julkaistu: (1992) -
Bergmannssagen aus dem sächsischen Erzgebirge
Julkaistu: (1989)