Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Das deutsche Kulturerbe in den...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten : hrsg. von Zbigniew Mazur

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Mazur, Zbigniew (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2003
Schriftenreihe:Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund 34
Schlagworte:
Ostdeutschland / Kulturerbe
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:296 S. ; 24 cm
ISBN:3-447-04800-X
Signatur:Ea 499 / 132

Ähnliche Einträge

  • Die Festlegung der Ortsnamen in den polnischen West- und Nordgebieten
    von: Waginska-Marzec, Maria
    Veröffentlicht: (2003)
  • Kulturlandschaft und Kulturerbe : Konventionen und ihre Umsetzung in Europa ; Dokumentation des Workshops "Konventionen zu Kulturlandschaft und Kulturerbe" am 11. und 12. Oktober 2016 in Berlin
    Veröffentlicht: (2016)
  • Bildgebende Verfahren - Trends und Fallbeispiele zur zerstörungsfreien Untersuchung und Erhaltung von Kulturerbe : "Ich sehe was, was Du nicht siehst" ; Beiträge des 14. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 12. November 2021 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Veröffentlicht: (2021)
  • Deutsche Elemente in schlesischen Ortsnamen
    von: Choros, Monika, et al.
    Veröffentlicht: (2003)
  • Aus den Erfahrungen eines Denkmalspflegers
    von: Muszynski, Jan
    Veröffentlicht: (2003)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum