Gekennzeichnete Armut : die Wiener Bettelzeichen ("Stadtzeichen") als Mittel der Beschränkung der Bettelerlaubnis auf "Würdige" (15. bis 17. Jahrhundert)
Foilsithe in: | Pro civitate Austriae N.F. 18(2013)S. 29-43 |
---|---|
Príomhchruthaitheoir: | Pichlkastner, Sarah (Údar) |
Formáid: | Alt |
Teanga: | German |
Foilsithe / Cruthaithe: |
2013
|
Ábhair: | |
Le fáil in: | In:
Pro civitate Austriae |
Míreanna comhchosúla
-
Herrschaft und Planung : Aspekte der Stadtentstehung in Österreich ; Überlegungen zu Wien und Wiener Neustadt
de réir: Opll, Ferdinand
Foilsithe / Cruthaithe: (2008) -
Armut - Armutversorgung - Armenerziehung an der Wende zum 19. Jahrhundert
de réir: Herrmann, Ulrich
Foilsithe / Cruthaithe: (1981) -
Fürsorge und Ökonomie : das Wiener Bürgerspital um 1775
de réir: Pichlkastner, Sarah, et al.
Foilsithe / Cruthaithe: (2017) -
Armut und Armenpolitik im langen 19. Jahrhundert : Preßen im europäischen Vergleich
de réir: Frie, Ewald
Foilsithe / Cruthaithe: (2010) -
Frauen handeln: Geschlecht und ökonomische "Agency" in Wien von 1370 bis 1404
de réir: Siegl, Carina
Foilsithe / Cruthaithe: (2022)