Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Andreas Riehl der Ältere - Leb...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Andreas Riehl der Ältere - Leben und Werk eines schlesischen Bildnismalers der Hochrenaissance
QR-Code

Andreas Riehl der Ältere - Leben und Werk eines schlesischen Bildnismalers der Hochrenaissance : von Bartlomiej Bartelmus

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 49 (2008)(2009)S. 195-219 : Ill.
VerfasserIn: Bartelmus, Bartlomiej (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2009
Schlagworte:
Riehl, Andreas <d. Ä.>
Maler / Riehl, Andreas d. Ä.
Schlesien / Malerei
Ähnliche Datensätze:In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:C 481

Ähnliche Einträge

  • Cranach der Ältere : dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung Cranach der Ältere Städel Museum, Frankfurt am Main, 23. November 2007 bis 17. Februar 2008, Royal Academy of Arts, London, 8. März bis 8. Juni 2008
    Veröffentlicht: (2007)
  • Die kleine Hohenzollern-Kanne des Berliner Goldschmieds Johann Christian Lieberkühn d. Ä.
    von: Kluge, Bernhard, et al.
    Veröffentlicht: (2006)
  • "Cranach in Torgau" : Ausstellung anlässlich der Einweihung der Schlosskapelle am 5. Oktober 1544 durch Martin Luther, 25. 8. - 6. 11. 1994
    Veröffentlicht: (1994)
  • Der Bilderschmuck der Stiftskirche zu Halle : Cranachs Passionszyklus und Grünewalds Erasmus-Mauritius-Tafel
    von: Steinmann, Ulrich
    Veröffentlicht: (1968)
  • Lucas Cranach der Ältere : der Künstler und seine Zeit
    Veröffentlicht: (1953)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum