Albert Speer : die Kransberg-Protokolle 1945 ; seine ersten Aussagen und Aufzeichnungen (Juni - September)
Herbert Bogdan: 1945 vom Faschismus befreit - Beginn meines dritten Lebens
Die Vertriebenen : Hitlers letzte Opfer
Die große Flucht
Die Schutztür der Christkönigschwestern in Lankwitz : eine geheimnisvolle Schrift von 1945 im Klosterkeller
1945 - Berliner Schicksalsjahr : Geschichte im Spiegel des Notizbuches des Bischofssekretärs Bernhard Schwerdtfeger
Das Jahr fünfundvierzig
Treibgut des Krieges : Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen
1945: Der Endkampf um die "Festung Berlin" : die siebzehntägige Schlacht um die Reichshauptstadt
60 Jahre nach Flucht und Vertreibung : Gottesdienst im Chor der im Krieg zerstörten Stuttgarter Hospitalkirche aus Anlaß des 60-jährigen Gedenkens an Flucht und Vertreibung am Reformationsfest, den 6. November 2005
Das Jesuskind fliegt nach Breslau
Heimatblatt der ehemaligen Kirchengemeinden Landsberg/Warthe Stadt und Land
Als "die Russen" kamen - und gingen : zum Wechsel von Bad Sachsa und Tettenborn aus der sowjetischen in die britische Besatzungszone im Juli 1945
Die letzten Tage des Krieges, die ersten Tage des Friedens : 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes
Frühe Dokumente sowjetdeutscher Hochschulpolitik
Lebenszeichen 1945 : Feldpost aus den letzten Kriegstagen
Redetext von Herrn Johannes Otto, Chefredakteur der "Berliner Morgenpost", auf der Politischen Jahrestagung des Landesverbandes der Vertriebenen am 15. November 1986 im "Deutschlandhaus"
"Unternehmen Aprilwetter" - Kampf um den Brückenkopf "Erlenhof"
Die Gedenkstätte Seeburg-Engelsfelde
Das letzte Gefecht im April 1945 in der Landenge von Lagen- und Briesensee