Zur Finanzierung von auswärtigen Gesandschaften des Ordenslandes Preußen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Geschichtsvereine und Historische Kommissionen als Organisationsformen der Landesgeschichtsforschung, dargestellt am Beispiel der preußischen Provinz Brandenburg
Randbemerkungen zur brandenburgischen Stadtgeschichtsschreibung : anlässlich des Erscheinens der "Geschichte der Stadt Prenzlau"
Prenzlau im Zeitalter der Reformation und der Konfessionskämpfe (1500 bis 1648)
Geschichte der Stadt Prenzlau
"Die Uckermark", "Die Prignitz" und "Die Altmartk": Lieselott Enders' kurmärkische Landschaftsgeschichten
"Aktenkundig: 'Jude!' Nationalsozialistische Judenverfolgung in Brandenburg. Vertreibung - Ermordung - Erinnerung" : Ansprache zur Ausstellungseröffnung
Der erste "Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte" : Dokumentation der Tagung vom 6. November 1005 in Potsdam und Leitfaden für Ortschronisten
Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands
Einblicke in das kirchliche und geistliche Leben der niederlausitzischen Immediatstadt Lübben im späten Mittelalter
Landesgeschichtsforschung im Zeichen der Teilung Deutschlands: Walter Schlesinger und Hans Patze : I. Teil: Hans Patze: Thüringischer Landesarchivar - Gesamtdeutscher Landeshistoriker - Erforscher der mittelalterlichen deutschen Landesherrschaften
Weltliche Ordnung und kirchliches Leben im Spiegel eines städtischen Urkundenbestandes: Pritzwalk im Spätmittelalter
Akte betreffend Brandenburgisches Landeshauptarchiv in Potsdam von 21. Juni 1949 bis. Band 1
Weltliche Ordnung und kirchliches Leben im spätmittelalterlichen Angermünde
Der Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen - ein Residenzherrscher unterwegs : Untersuchungen zu den Hochmeisteritineraren im 14. und 15. Jahrhundert
Brandenburgischer Historischer Städteatlas. Prenzlau
Neue Ehrenmitglieder der Brandenburgischen Historischen Kommission
Landfriedensbünde zwischen dem Deutschen Orden und den pommerschen Herzogtümern aus der Mitte des 15. Jahrhunderts: Vertragsschließungsverfahren und Vertragsinhalte : ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Diplomatiegeschichte nordostdeutscher Reichsterritorien
"Man bleibt eben immer der Flüchtling." : eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Krreis Arnswalde 1945-1947
Die Bibliothek des Kunsthistorikers und Volkskundlers Wilhelm Fraenger : ein Bestandsverzeichnis