Die Altmark : Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts)
Die Abgaben der altmärkischen Bauern in der Frühneuzeit
Bausteine zur Ergänzung des altmärkischen Pfarrerbuchs
Bürde und Würde : Sozialstatus und Selbstverständnis frühneuzeitlicher Frauen in der Mark Brandenburg
Laudatio auf das neue Ehrenmitglied Prof. Dr. Winfried Schich
Aspekte des vielfältigen Wechselspiels zwischen Pommern und der Uckermark vornehmlich in Spätmittelalter und beginnender Frühneuzeit
Aus der Geschichte von Groß Schwechten
Die Uckermark : Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert
Städtebuch Brandenburg und Berlin
Altmark, Nordmark und die Elbe : Werden einer historischen Region
Pfarrer, Gemeinde, Patronat : Koexistenz und Divergenz in der Altmark während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Bader- und Barbiergilden in der frühneuzeitlichen Kurmark
Die Landgemeinde in Brandenburg : Grundzüge ihrer Funktion und Wirkungsweise vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Entstehung und Entwicklung der uckermärkischen Städte im hohen Mittelalter
"Flecken" zwischen Dorf und Stadt : das Selbstbehauptungspotential adliger Städte in der Frühneuzeit, untersucht am Beispielder Prignitz
Schulz und Gemeinde in der frühneuzeitlichen Mark Brandenburg
Frondienst in der Altmark - Analyse und Vergleich (16.-18. Jahrhundert)
Das Siedlungsbild der Altmark im Wandel der Frühneuzeit
Werden und Vergehen kleinerer Städte während des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit : Funktions- und Existenzbedingungen in der Mark Brandenburg
Deutsch und nicht wendisch geboren : Zunftpolitik in der Altmark