Burgstädtische Zentren der Slawenzeit in Brandenburg
Archäologische Forschungen zu den slawenzeitlichen Burgen und Siedlungen in der nordwestlichen Prignitz
Usedom-Grobe und Treptow (Trzebiatów)-Belbuk - Herrschafts- und Sakraltopographie pommerscher Zentralorte im 12./13. Jh.
Schriftenverzeichnis Günter Mangelsdorf
Der Burgwall Zantoch bei Landsberg an der Warthe - ein Kommentar zu den bisherigen Forschungen
Das geplante Dorf - Ortsbefestigungen und Parzellierungen in Dörfern der Ostsiedlungszeit
Fiktion und Befund : archäologsche und historische Untersuchung von Schanzen auf der Bricciusberg in Belzig
Die Eldenburg - ein Schloss des späten 16. Jahrhunderts in der Prignitz
Handwerk und Handel im Dorf der Ostsiedlungszeit : Beispiele aus brandenburgischen Wüstungen
Über das erste Auftreten der spätslawischen Keramik in Ostdeutschland und Polen
Der Brunnenbau des 7./8. bis 11./12. Jahrhunderts bei den nördlichen Wrstslawen (Polen und Ostdeutschland)
Neues von einer alten Grabung - Der slawische Burgwall Pennigsberg bei Mittenwalde
Aus Avignon in die Uckermark - ein mittelalterliches Papstsiegel aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen
Die Burgwälle von Lenzen-Neuehaus und Lenzersilge : archäologische Forschungen zum frühgeschichtlich-mittelalterlichen Befestigungswesen in der westlichen Prignitz
Burg, Herrschaft und Zentralörtlichkeit im nördlichen westslawischen Raum : Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte der 23. Jahrestagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Halle (Saale), 29.-31. März 2018
Spätmittelalterliche Buntmetallgefäße aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen - Typologie, Technologie und kulturhistorische Aussage
Archäologische Forschungen am Prämonstratenserstift Belbuk bei Treptow an der Rega
Spätmittelalterliche Siegelstempel aus der Uckermark
Von der Stein- bis in die Neuzeit - Ausgrabungen am Molkenmarkt 21/22 in der Stadt Brandenburg an der Havel
Eine spätslawische Elitenbestattung von Stolpe an der Oder : (Vorbericht)