Die deutschen Vertreibungsverluste : Bevölkerungsbilanzen für die deutschen Vertreibungsgebiete 1939/50
Die Vertreibung : Böhmen als Lehrstück
Die Vertriebenen : Hitlers letzte Opfer
Die Vertriebenen in Mitteldeutschland
Illustrierte Geschichte der Flucht und Vertreibung : Mittel- und Osteuropa 1939 bis 1959
Treibgut des Krieges : Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen
60 Jahre nach Flucht und Vertreibung : Gottesdienst im Chor der im Krieg zerstörten Stuttgarter Hospitalkirche aus Anlaß des 60-jährigen Gedenkens an Flucht und Vertreibung am Reformationsfest, den 6. November 2005
"Als die Füße nass und kalt waren, erkannte ich den Ernst der Lage" : Flucht und Vertreibung 1944/45 und die schwierige Nachkriegszeit
Oldenburg und Schlesien : alte und neue Heimat von 1945 bis zur Gegenwart
Deutscher Opferdiskurs? : neue Arbeiten zu Vertreibung und Zwangsmigration
Monatsberichte der ehemaligen Kirchengemeinden von Landsberg (Warthe) Stadt und land 1946 bis 1948
Was ist die Schule dem deutschen Osten und den Heimatvertriebenen schuldig?
Vergesen von der Gesellschaft? : vertriebene Mädchen und junge Frauen in der Region Hannover 1945-1960
Die Schwierigkeiten des "Erzbischöflichen Amtes Görlitz" beim Aufbau der Flüchtlings- und Vertriebenenseelsorge in der sowjetisch-besetzten Zone (1945-1949) : Quellen aus dem Nachlaß Alfons Maria Härtel
Redetext von Herrn Johannes Otto, Chefredakteur der "Berliner Morgenpost", auf der Politischen Jahrestagung des Landesverbandes der Vertriebenen am 15. November 1986 im "Deutschlandhaus"
"Man bleibt eben immer der Flüchtling." : eine Quellenedition zur Flucht und Vertreibung aus dem Krreis Arnswalde 1945-1947
Flüchtlinge und Vertriebene in Bonn 1945-1952
Das Auffanglager Küstrin/Alt Drewitz 1945
Grenze und Grenzbewohner : Nachbarn und Fremde, Alte Hemat - Neue Heimat, Abschied und Ankunft ; 2./3./4. Dezember 1994 Gubin/Guben ; Dokumentation
Heimatblatt der ehemaligen Kirchengemeinden Landsberg/Warthe Stadt und Land : Teil-Reprint mit Ergänzungen