Walter Kaestner

Schwerpunkt seiner Forschungen war der Austausch der slawischen und niederdeutschen Sprachen. Neben seiner 1937 vorgelegten Promotion ''Die deutschen Lehnwörter im Polnischen'', Bd. 1 (Lautlehre), die durch Vermittlung von Max Vasmer als Veröffentlichung des Slawischen Instituts der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (der heutigen Humboldt-Universität) als Buch erschien, folgten zahlreiche Veröffentlichungen zu den Orts- und Gewässernamen Ostholsteins und des Wendlands, der wichtige Aufsatz ''Niederdeutsch-Slawische Interferenzen'' (1983), sowie ''Mittelniederdeutsche Elemente in der polnischen und kaschubischen Lexik'' (1987). Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Signatur: C 1073Aufsatz in Zeitschrift
-
2Signatur: C 1073Aufsatz in Zeitschrift
-
3Signatur: C 1594Aufsatz in Zeitschrift